Heute Morgen entdeckte ich an der
Busstation zwei Ameisenkolonnen. Wir vermuten ein Nest in einer
nahegelegenen Spalte, was typisch für die Wegameise ist. Nun müssen
wir dies noch überprüfen und hoffen, dass sich unsere Annahme
bewahrheitet.
Samstag, 30. Mai 2015
Donnerstag, 21. Mai 2015
Ameisensuche & Recherche
Am Sonntag oder Samstag, je nach
Wetter, werden wir im Habsburger Wald nach Rossameisen suchen. Heute
setzen wir unsere Recherchen fort und überlegen uns eine Struktur
für das Recherchedossier. Bereits heute werden wir noch kurz ein
Waldstück nach Ameisennestern absuchen. Dabei suchen wir speziell
auf umgekippten, toten Baumstämmen und auf feuchten Holzstücken, da
die Rossameise diesen Lebensraum bevorzugt.
Sonntag, 17. Mai 2015
Stand der Dinge
Mit der Recherche geht es gut voran.
Wir recherchieren hauptsächlich zu den Stichwörtern:
Superorganismus, Aktogramm, Ethogramm, Rossameise, Wegameise und
Staatenorganisation der Ameisen im Allgemeinen. Die nächsten
Schritte sind: Workshop zum Themengebiet Verhaltensbiologie bei
unserer Betreuungslehrperson, Suchen von natürlichen Ameisennestern,
die nicht bedroht sind und eine sichere Quelle für unsere Studie
darstellen und fortsetzen von Recherchearbeiten.
Mittwoch, 6. Mai 2015
Vertragsabschluss
Heute unterschrieben wir den
Maturavertrag, nachdem wir letzte Änderungen mit der
Betreuungslehrperson vorgenommen hatten. Unser Zwischenprodukt wird
ein Recherchedossier und der erste Teil (Einleitung) des
Wissenschaftsberichts sein. Das konkrete Vorgehen für die
Vergleichsstudie legen wir erst nach der Zwischenpräsentation fest.
Montag, 4. Mai 2015
Eignung für die Studie
Da die Sklavenameise in der Schweiz
nicht allzu häufig anzutreffen ist, entschieden wir uns die
Vergleichsstudie mit Ross-und Wegameisen durchzuführen. Letztere sind praktisch überall anzutreffen, dies befreit uns von mühsamer und zeitraubender Sucharbeit.
Abonnieren
Posts (Atom)