Dienstag, 9. Juni 2015
Zwischenprodukt
Morgen ist die Abgabe des Zwischenprodukts, sprich des Recherchedossiers und des ersten Teils des Wissenschaftsberichts. Zum Ende hatten wir mit Zeitdruck zu kämpfen, weil wir den Zeitaufwand für die Quellenangaben unterschätzt haben. Zudem fiel es uns schwer, die Einleitung des Wissenschaftsberichtes zu schreiben, da wir noch keinerlei Ergebnisse haben und nicht wissen, was wir am Ende herausfinden werden. Wir können ja noch nicht einfach davon ausgehen, dass die Arbeit ein Erfolg wird.
Freitag, 5. Juni 2015
Die Schlussphase
Heute haben wir das Recherchedossier
praktisch fertiggestellt. Nun machen wir uns Gedanken bezüglich des
Layouts und nehmen das erste Kapitel des Wissenschaftsberichts in
Angriff. Bei dem Ameisenstaat, den wir letzte Woche gefunden haben,
handelt es sich tatsächlich um Wegameisen, jedoch ist die Lage
äusserst ungünstig, da sie dort durch den Menschen bedroht sind.
Wir müssen einen abgelegenen Ort finden, denn nur so können wir das
Risiko minimieren, dass unsere Beobachtungsobjekte sterben, ehe wir
mit der Vergleichsstudie begonnen haben.
Donnerstag, 4. Juni 2015
Workshop Verhaltensbiologie
Gestern Nachmittag konnten wir einen Workshop zur Verhaltensbiologie machen. Dieser wird uns später helfen, die Ameisen zu beobachten und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, wenn es darum geht, ihr Verhalten zu beschreiben. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir zusammengefasst und in die Recherche eingebaut. Unsere Betreuungslehrperson hat uns ebenfalls gezeigt, wie man die Verschaltungen zwischen Reizen und Verhalten zeichnen kann. Dieses Wissen nutzten wir gleich. Wir haben uns eigene Beispiele mit Ameisen überlegt, sie dann gezeichnet und in die Recherche einfliessen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)