Freitag, 31. Juli 2015

Nesteinschätzung von Camponotus ligniperda

Eine Woche nach der Identifikation der Ameisenart schauten wir uns heute das Nest genauer an, heisst, dass wir uns ein Bild machen wollten, wie gross das Nest ungefähr ist und wo sich in etwa das Zentrum befindet. Unmittelbar neben dem Weg, etwa 10 Meter vom Ort entfernt an dem wir die ersten Individuen vor ca. einer Woche antrafen, fanden wir einen grossen Nadelhügel vor, auf dem hunderte bis tausende Ameisen herumkrabbeln. Es nicht ganz einfach sie zu entdecken, da die Braunschwarzen Rossameisen auf diesen Nadeln doch ziemlich gut getarnt waren, doch mit etwas genauerem Hinsehen sind die Insekten sehr gut erkennbar. Wir schätzen, dass mehrere 1000 Individuen diesem Ameisenstaat angehören. Ein wahrer Superorganismus! Einige Meter weiter (ca. 40 Meter) haben wir noch ein Wegameisennest entdeckt. Einerseits wäre es interessant dieses Nest ebenfalls für die Studie zu benützen, weil hier auch eine direkte Rivalität zwischen den Staaten bestehen könnte und die Bedingungen für beide Staaten etwa gleich sind. Andererseits ist das Nest nicht sehr geeignet, da es enorm klein ist und nur sehr wenige Ameisen von diesem Staat zu sehen sind.




 

Rossameisennest (Hügel mit Tannen/Fichtennadeln)
Wegameisennest (Erdhügel neben einem Stein)
 
Ort des Fundes: Ein selten benützter Wanderweg


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.